UNESCAPE-Project Earth – der mobile Escape Room zum Thema Nachhaltigkeit
UNESCAPE-Project Earth ist ein mobiler Escape Room, mit dem das Thema Corporate Social Responsibility spielerisch umgesetzt wird. In allen drei Nachhaltigkeitsbereichen erfahren die Spielenden was sie selbst tun können, um die ökologischen, sozialen und ökonomischen Ziele der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu erreichen. Fairer Handel, Mobilität oder Schutz der Meere sind nur einige der Impulse, die durch diese Escape-Erfahrung unbeschwert übermittelt werden. Durch direkte Interaktion, kooperatives Miteinander und Gruppendynamik erarbeiten sich die Teams gemeinsames Wissen und Strategien, um sensibilisiert mit den neuen Herausforderungen unserer Zeit umgehen zu können.
Dieser mobile Escape Room bietet abwechslungsreiche Nachhaltigkeitsimpulse, vermittelt durch spielerischen Wissenstransfer und ohne den erhobenen Zeigefinger.
UNESCAPE-Project Earth – der mobile Escape Room zum Thema Nachhaltigkeit
UNESCAPE-Project Earth ist ein mobiler Escape Room, mit dem das Thema Corporate Social Responsibility spielerisch umgesetzt wird. In allen drei Nachhaltigkeitsbereichen erfahren die Spielenden was sie selbst tun können, um die ökologischen, sozialen und ökonomischen Ziele der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu erreichen. Fairer Handel, Mobilität oder Schutz der Meere sind nur einige der Impulse, die durch dieses Escape-Erfahrung unbeschwert übermittelt werden. Durch direkte Interaktion, kooperatives Miteinander und Gruppendynamik erarbeiten sich die Teams gemeinsames Wissen und Strategien, um sensibilisiert mit den neuen Herausforderungen unserer Zeit umgehen zu können.
Dieser mobile Escape Room bietet abwechslungsreiche Nachhaltigkeitsimpulse, vermittelt durch spielerischen Wissenstransfer und ohne den erhobenen Zeigefinger.
Detonation in 90 Minuten verhindern – Wer rettet die Erde?
Die intergalaktische Gesundheitsbehörde IHA hat eine Herausforderung: Die Erde ist krank und deren menschliche Bewohnerschaft hört einfach nicht auf, ihren eigenen Planeten zu zerstören. Die Lösung scheint einfach: durch Sprengung der Erde soll verhindert werden, dass dieser zur Gefahr für die planetarische Gemeinschaft wird. Dibbly hegt jedoch Sympathien für den Menschenplaneten und erinnert sich an eine Box, von der sein Großvater erzählt hat. In ihr sind viele Lösungen für die Probleme der Erde enthalten. Die Sache hat nur einen Haken: Die Zeit ist knapp. In nur 90 Minuten müssen alle Rätsel der Box gelöst werden. Dibbly macht sich auf den Weg, Menschen zu finden, die in der Lage sind, die endgültige Detonation der Erde zu verhindern.
Detonation in 90 Minuten verhindern – Wer rettet die Erde?
Die intergalaktische Gesundheitsbehörde IHA hat eine Herausforderung: Die Erde ist krank und deren menschliche Bewohnerschaft hört einfach nicht auf, ihren eigenen Planeten zu zerstören. Die Lösung scheint einfach: durch Sprengung der Erde soll verhindert werden, dass diese zur Gefahr für die planetarische Gemeinschaft wird. Dibbly hegt jedoch Sympathien für den Menschenplaneten und erinnert sich an eine Box, von der sein Großvater erzählt hat. In ihr sind viele Lösungen für die Probleme der Erde enthalten. Die Sache hat nur einen Haken: Die Zeit ist knapp. In nur 90 Minuten müssen alle Rätsel der Box gelöst werden. Dibbly macht sich auf den Weg, Menschen zu finden, die in der Lage sind, die endgültige Detonation der Erde zu verhindern.
Das Spielkonzept – wie funktioniert UNESCAPE-Project Earth?
Gespielt wird das mobile Escape Game in mehreren Kleingruppen, die zu Beginn ausgelost werden und während des Spiels wieder zu einer großen Gruppe verschmelzen. Den Spielenden bleiben 90 Minuten, um den richtigen Abbruchcode zu ermitteln, der die Sprengung verhindert. Alles Notwendige dafür, liegt jedoch in verschlossenen Boxen. Nehmen die Teilnehmenden zu Beginn noch an, sie handeln in ihren Teams gegeneinander, stellen sie im Laufe des Spiels fest, dass sie mit den anderen Teams kooperieren müssen, um bei UNESCAPE voranzukommen. Das Ziel des Spiels ist ein gemeinsames Erfolgserlebnis durch Kooperation, Kreativität und Schwarmintelligenz.
Das Spielkonzept – wie funktioniert UNESCAPE-Project Earth?
Gespielt wird das mobile Escape Game in mehreren Kleingruppen, die zu Beginn ausgelost werden und während des Spiels wieder zu einer großen Gruppe verschmelzen. Den Spielenden bleiben 90 Minuten, um den richtigen Abbruchcode zu ermitteln, der die Sprengung verhindert. Alles Notwendige dafür, liegt jedoch in verschlossenen Boxen. Nehmen die Teilnehmenden zu Beginn noch an, sie handeln in ihren Teams gegeneinander, stellen sie im Laufe des Spiels fest, dass sie mit den anderen Teams kooperieren müssen, um bei UNESCAPE voranzukommen. Das Ziel des Spiels ist ein gemeinsames Erfolgserlebnis durch Kooperation, Kreativität und Schwarmintelligenz.
Unser Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit
Bei der Produktion dieses Escape Games haben wir darauf geachtet, nachhaltige Materialien zum Einsatz zu bringen. Wir verwenden Equipment mehrmals, anstatt es zu entsorgen, wir benutzen langlebige Ausrüstung und kooperieren mit regionalen und zertifizierten Anbietern. Die Optimierung dieses Vorhabens treiben wir kontinuierlich voran. SPIELPROVIEL spendet zudem pro UNESCAPE-Teilnehmenden 1 Euro in das Projekt „Artenschutz – Euro“ des Allwetterzoos in Münster und unterstützt damit das Angkor Center for Conservation of Biodiversity in Kambodscha und das internationale Zentrum für Schildkrötenschutz in Münster.
UNESCAPE – mobiler Escape Room für nachhaltige Teamevents
In UNESCAPE-Project Earth dreht sich alles rund um das Thema Corporate Social Responsibility. Als soziales Interaktionsgame fördert das Spiel die gemeinsame Sensibilisierung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Alltag und verpackt die Impulse in spielerische Leichtigkeit. UNESCAPE- Project Earth kann auch im Prozess Ihrer unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie genutzt werden. Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, Spieleinheiten und inhaltliche Module ganz individuell an Ihre strategische Ausrichtung anzupassen. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Freude im Spiel, das gemeinsame Miteinander und der Nervenkitzel eines Escape Rooms verbunden mit CSR-Wissenstransfer: UNESCAPE-Project Earth wird nachhaltige Begeisterung hinterlassen.
UNESCAPE – mobiler Escape Room für nachhaltige Teamevents
In UNESCAPE-Project Earth dreht sich alles rund um das Thema Corporate Social Responsibility. Als soziales Interaktionsgame fördert das Spiel die gemeinsame Sensibilisierung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Alltag und verpackt die Impulse in spielerische Leichtigkeit. UNESCAPE- Project Earth kann auch im Prozess Ihrer unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie genutzt werden. Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, Spieleinheiten und inhaltliche Module ganz individuell an Ihre strategische Ausrichtung anzupassen. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Freude im Spiel, das gemeinsame Miteinander und der Nervenkitzel eines Escape Rooms verbunden mit CSR-Wissenstransfer: UNESCAPE -Project Earth wird nachhaltige Begeisterung hinterlassen.
Das Spiel eignet sich für Gruppen ab sechs Personen und ist bis zu 500 Personen skalierbar. Es kann in nahezu jeder Räumlichkeit gespielt werden, auch outdoor. UNESCAPE fügt sich harmonisch in jedem Raum ein, sei es in Ihrem Tagungshotel, Ihrem Unternehmen oder in einer anderen Galaxie. Durch unser mobiles Konzept ist das Spiel ortsungebunden und passt sich durch kurze Auf- und Abbauzeiten flexibel Ihrer Agenda an.
Ergänzend zum Spiel, haben wir Benefits und zusätzliche Angebote entwickelt, um das Teamevent in bleibender Erinnerung zu halten und mit nachhaltigen Produkten zu ergänzen. Ihr individuelles Corporate Design auf den Boxen ist hier genauso möglich, wie das kostenfreie Branding der Steuerungssoftware. Sprechen Sie uns für weitere Individualisierungen sehr gerne an.
nachhaltige Impulse für den Alltag
fördert teamübergreifende Kooperation
analoges Miteinander
stärkt Kommunikation & Kreativität
thinking out of the box
ortsungebunden & zeitlich flexibel
Spielproviel ist Teil der Lösung
Mit klimapositiven ökologischen und ökonomischen Prozessen leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, um Ressourcen zu schonen. Unser soziales Engagement ist vielfältig ausgerichtet. Hier können Sie mehr über unsere Aktivitäten erfahren:
Unescape-Project Earth: Ortsunabhängig & flexibel
UNESCAPE-Project Earth ist ein mobiler Escape Room, der mit großen Gruppen gespielt werden kann. Thematisch verarbeitet das Spiel Nachhaltigkeitsaspekte des Alltags und vermittelt durch Gamification unterschiedlichste Kompetenzen. Das Teamevent kann flexibel in eine Tagungsagenda eingebunden, als Mitarbeiterveranstaltung genutzt oder auf Netzwerk-Events platziert werden. Ortsunabhängig und flexibel passt sich das Spiel Ihrem Event an.